Da bin ich schon so lange als Coach unterwegs und fühle mich doch plötzlich wieder wie eine blutige Anfängerin. Denn als Bloggerin bin ich noch völlig unbedarft.
Schön, dass es just im Moment das Blogmomentum von Markus Cerenak gibt, da kann ich mir – mit dem entsprechend wohlwollenden Tritt in den Allerwertesten – die ersten Sporen verdienen.
Zuerst war ich mir gar nicht so sicher, ob ich mich denn nun bei den Startern oder den Professionals anmelden soll, denn, wie gesagt – als Bloggerin bin ich absolute Starterin – bei den Coaches durchaus ein erfahrenes Urgestein (immerhin habe ich schon gecoacht, als es den Begriff Coaching noch gar nicht gab. Im letzten Jahrtausend!).
Ich hab mich einfach in beiden Bereichen angemeldet. (Ich hoffe das ist für dich in Ordnung, Markus.) Ich schau mir die jeweiligen Aufgaben brav an und entscheide dann, ob ich die Anfänger- oder Fortgeschrittenenversion wähle. Heute passt definitiv die Aufgabe für die Starter besser zu mir.
Denn die Kernfrage ist: Warum starte ich überhaupt ein Blog
Das hab ich mich auch eine ganze Weile gefragt. Soll ich oder soll ich nicht. Braucht die Welt tatsächlich noch ein Blog?
Meine Klienten, Freunde, Familienmitglieder waren alle der Meinung – UNBEDINGT!
Wo ich doch sooo gerne schreibe und wo doch sooo viele Menschen im Internet Hilfe suchen. Da muss ich doch einfach meine Tipps und Tricks rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Jobstart in hübsche kleine, leicht verdauliche Blogartikel-Häppchen packen.
Hm, das stimmt zwar, aber zuerst war ich noch nicht so überzeugt davon.
Die Idee, alles mal aufzuschreiben gefiel mir jedoch gut. So entstand dann im Sommer diesen Jahres nicht etwa der erste Blogartikel, sondern mein zweites Buch „Bewerben – endlich erfolgreich! In 10 Schritten zum Traumjob“!
Tja – ich schreibe wirklich leidenschaftlich gern 🙂 Wenn ich einmal anfange, kann ich nur ganz schlecht wieder aufhören .
Doch ein Buch schreiben ist die eine Sache, aber das Bekanntmachen gehört irgendwie ja auch dazu. Und da gefiel mir dann die Blogidee plötzlich richtig gut. Und gleichzeitig fielen mir noch viele weitere Dinge ein, die ich den Menschen, die auf Jobsuche sind, zur Verfügung stellen kann. Am letzten Wochenende war dann alles fertig. Die Seite bewerben-endlich-erfolgreich.de erblickte das Licht der Welt und damit auch mein Freebie „10 Tipps für unwiderstehliche Bewerbungen“.
Am letzten Samstag freute ich mich erst einmal „wie Bolle“, um dann am Sonntag zu überlegen, wie ich die ganze Sache denn nun im Netz bekannt mache.
Gut, dass ich als Coach weiß, dass es Spezialisten – nämlich andere Vertreter meiner Zunft – gibt, die da weiterhelfen können. Und so hab ich mich riesig gefreut, dass zwei super-kompetente Kollegen gerade etwas Passendes im Angebot haben. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Blogmomentum von Markus Cerenak seinen Beitrag zur Sichtbarkeit meines Blogs leistet, ebenso wie die Challenge von Christina Emmer „Werde sichtbar als Coach“, an der ich derzeit auch teilnehme. So bin ich also gleichzeitig Auszubildende und Profi – witzig!
Mein Thema: Traumjob–Coaching
Mein Thema kennst du nun schon: Ich bin Jobcoach, wobei ich mich eher als Traumjob-Coach bezeichne. Ich bin sozusagen deine Reisebegleiterin auf dem Weg zum Traumjob – also vom Beruf zur Berufung!
Wie wird aus einem Jobcoach ein Traumjob-Coach?
Das kommt daher, dass die meisten Menschen, die zu mir kommen irgendwie unzufrieden mit ihrem derzeitigen Job sind oder waren (denn oftmals passiert genau das, was unterschwellig gewünscht wird – der ungeliebte Job verschwindet aus dem Leben, die Kündigung flattert ins Haus, das Unternehmen schließt oder ähnliche „Zufälle“ geschehen).
Obwohl der erste Kontakt zu meinen Klienten meistens über die formalen Fragen zur Bewerbung stattfindet („Wie müssen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aussehen?“) und ich selbstverständlich dazu die Antworten liefere, ergeben sich ganz schnell tiefergehende Fragen und Wünsche. Das liegt wohl daran, dass ich ein sehr gutes Gespür dafür habe, wie es in meinem Gesprächspartner wirklich aussieht und oftmals erahne ich außerdem schlummernde Potentiale und frage nach. Das ist meine persönliche Gabe, über die ich sehr glücklich bin. So ergeben sich plötzlich Fragen, jenseits von DIN 5008 und Bewerbungsmappe, wie etwa: „Wie kann ich mehr von dem machen, was ich wirklich gut kann, wofür ich brenne und was sich nicht wie Arbeit anfühlt.? Das muss doch möglich sein.“
Die gute Nachricht! Ja! Das ist möglich!
Mit der richtigen Bewerbungsstrategie klappt das richtig gut. Aber – ich will nicht verschweigen, dass es nicht „einfach so“ geht. Es steckt eine Menge Arbeit dahinter und ein gewisser Zeitaufwand, denn im Vorfeld muss erst einmal genau geklärt werden, wohin die Reise denn tatsächlich gehen soll.
Das bedeutet, du setzt dich ganz genau mit der Frage „Wie sieht mein Traumjob denn eigentlich aus, was bringe ich dafür mit und wo finde ich ihn?“ auseinander. Denn das ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Traumjob-Coaching.
Wenn du dazu bereit bist, begleite ich dich herzlich gerne und freu mich jedesmal riesig, wenn dann der Anruf kommt: „Yeah!!! Ich hab ihn – den Traumjob!“
Es ist meine absolute Herzensangelegenheit ganz vielen Menschen zu ihrem individuellen Traumjob zu verhelfen. Stell dir vor, all das was dich ausmacht, was dir Freude bereitet, wobei du die Zeit vergisst, darfst du plötzlich den ganzen Tag machen. Und wirst dafür auch noch bezahlt. Ist das nicht einfach wunderbar?
Ich darf meinen Traumjob schon ganz lange leben. Denn ich liebe es zu coachen und damit Menschen zu helfen. Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und wie du siehst, darf ich auch das leben. Und wenn ich das kann, dann kannst du das auch!
Ich biete dir „Traumjob-Coaching
Damit wirklich jeder sich auf den Weg zum Traumjob machen kann, habe ich die unterschiedlichsten Angebote geschaffen. In meinen Blogartikeln und im Freebie bekommst du völlig kostenlos wertvollen Input. Für eine begrenzte Zeit und da ich im Online-Bereich ja noch neu bin, gibt es auch die sehr ausführliche 10-Tage-Bewerbung-Challenge und das Webinar: In sieben Schritten zum Vorstellungsgespräch für dich ebenfalls kostenlos. Nutze diese zeitlich begrenzte Möglichkeit.
Wer dann noch weitere Unterstützung wünscht, kann mein Workbook (ebook oder Taschenbuch) kaufen und als Selbstlernkurs nutzen. Es enthält viele, viele Coaching-Übungen und bringt dich so Schritt für Schritt auf dem Weg zum Traumjob weiter.
Wer nicht so gerne alleine den Weg geht, der kann selbstverständlich auch ein Coaching bei mir buchen. Persönlich (im Umkreis Hannover/Schaumburg) oder auch per Skype oder Telefon. Zusätzlich gibt es eine geschlossene Facebookgruppe, in der sich Gleichgesinnte treffen und austauschen und ich regelmäßig Input gebe. All das ist noch ganz frisch und neu und freut sich darauf, dass du es nutzt.
Also – worauf wartest du noch? Besuche bewerben-endlich-erfolgreich.de und mach dich endlich auf den Weg zu DEINEM TRAUMJOB!
Ich freu mich auf dich!
Geh DEINEN Weg!
Alles Liebe
Claudia (die jetzt schon wieder Lust hat, das nächste Buch zu schreiben)
[social_sharing style=“style-17″ fb_like_url=“http://bee.km20.net/wp/2016/10/10/braucht-die-welt-ein-weiteres-blog-ja-das-traumjob-coaching-blog/“ fb_color=“light“ fb_lang=“de_DE“ fb_text=“like“ fb_button_text=“Share“ tw_lang=“de“ tw_url=“http://bee.km20.net/wp/2016/10/10/braucht-die-welt-ein-weiteres-blog-ja-das-traumjob-coaching-blog/“ tw_name=“C_Tetz_Froboese“ tw_button_text=“Share“ g_url=“http://bee.km20.net/wp/2016/10/10/braucht-die-welt-ein-weiteres-blog-ja-das-traumjob-coaching-blog/“ g_lang=“de“ g_button_text=“Share“ alignment=“center“]